Ashtanga (Vinyasa) Yoga ist ein indisches Hatha-Yoga-System in der Tradition von T. Krishnamacharya. Der Name kommt aus dem Sanskrit und bedeutet „Ashta“ = Acht, „Anga“ = Glieder. Es ist der achtgliedrige Pfad aus dem Yoga Sutra des Patanjali, dem Fundament der klassischen Yoga-Philosophie.
Ashtanga-Yoga gehört zu den wichtigsten, ausgefeiltesten, aber auch schwierigsten Systemen des Hatha-Yoga. Es gibt sechs festgelegte Serien, die jeweils aus einer festen Anzahl von Asana bestehen, die jeweils genau für fünf Atemzüge gehalten werden. Da die Serien alle sehr anspruchsvoll sind, gibt es nur wenige Menschen, die über die zweite hinauskommen. Deswegen wird vor allem die erste Serie, Yoga Chikitsa (Yoga Therapie) gelehrt. Sie setzt sich aus Sonnengrüßen, 18 stehenden Haltungen, 35 Asana im Sitzen und einer Schluss-Frequenz mit 16 Asana zusammen. Alle Asana sind dabei mit fließenden Übergängen (Vinyasa) verbunden. Am Ende folgt dann die wohl verdiente Tiefenentspannung im Savasana.
Die Beschreibung dieses Yoga-Stils klingt mit Sicherheit anders als man sich normalerweise Yoga vorstellt, und es baut tatsächlich auf einer Menge Geduld und Disziplin auf. Doch kannst Du aus der schweißtreibenden Praxis auch viel mitnehmen. Durch die schnellen Abfolgen und den begleitenden Atemrhythmus konzentrierst Du Dich voll und ganz aufs Yoga und auf Dich selbst. Es schult Achtsamkeit während der Übungen sowie die Akzeptanz des eigenen Körpers und seinen individuellen Limits. Und ganz nebenbei bleibt dann kaum noch Zeit für Grübeln, Sorgen machen und negative Gedanken.

Ideal für:

  • Alle, die sich nach einem festen Ablauf in ihrer Yoga Praxis sehnen
  • Alle, die sich nach mehr Dynamik und Kraft im Yoga sehnen
  • Alle, die ihren Körper gut kennen und seine Limits anerkennen können (AnfängerInnen: bitte starte Deine Ashtanga Praxis mit Betreuung durch einen/einer LehrerIn, um gegebenenfalls anspruchsvolle Asana für Deinen Körper zu modifizieren;
    Fortgeschrittene: Yoga ist ein Weg der Selbsterkenntnis. Das bedeutet auch seinen Körper für genau das anzuerkennen, was er ist und seinen Ehrgeiz gegebenenfalls zu zügeln)
  • Alle, die schweißtreibende Vinyasa (fließende Bewegungen) lieben

Ich freue mich über den Kontakt mit Dir

Für Anfragen stehe ich Dir gerne zur Verfügung